Waldkauz; Am Stern; Potsdam; DE; 02.2023

Kauz aus gutem Beobachtungspunkt.
  • Kauz aus gutem Beobachtungspunkt.
  • Kauz aus gutem Beobachtungspunkt.
  • Kauz aus gutem Beobachtungspunkt.
  • Kauz aus gutem Beobachtungspunkt.
  • Kauz aus gutem Beobachtungspunkt.

Der Waldkauz „Strix aluco“ ist ein typischer Waldbewohner und noch lieber mag er es im Laubwald (Eichen). Doch durch die moderne Land- und Forstwirtschaft ist ein großer Rückgang an Laubwäldern zu verzeichnen. Wir wollen hoffen, das neue Erkenntnisse den Laubwald und Mischwald wieder im Fokus stehen lassen, und unsere Vögel wieder mehr Lebensraum bekommen.

Sie haben ein gutes Gehör und Sehvermögen, was ihn zu einem vorwiegend nachtaktiven Vogel macht. Hinzu kommt, das der Waldkauz ein dichtes und weiches Gefieder hat, mit dem er lautlos durch den Wald fliegen kann. Die Jungen werden Ästlinge genannt, weil sie schon flugunfähig das Nest verlassen. Sie werden dann auf umliegenden Äste weiter gefüttert.

Hier habe ich von Anwohnern einen Tipp bekommen. Ich habe sonst noch keinen Waldkauz zu Gesicht bekommen.

Um die Gefährdung unserer Umwelt (z.B. Entwaldung, moderne Landwirtschaft mit seinen Pestiziden) zu beurteilen werden oft Vögel als Kriterium herangezogen. Vögel sind überall zu finden und deswegen wissen wir auch soviel über sie. Es gibt ungefähr 10 000 Arten.

Dieser gute Beobachter, mit sehr viel Ausdauer ist auch Vogel des Jahres geworden. Seine Ehrung war das Jahr 2017. Gut gemacht. Diese Ehrung wird von NABU und LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern) vorgenommen.

Link: Vogel des Jahres 2017: Der Waldkauz – NABU

Link: Vogel des Jahres 2009 Estland

Technik : EOS 90D / 400 mm / ƒ8,0 / 1/13 / ISO 160 / Stativ mit Kabelauslöser

Bild (inkl. Startbild): © Wolfgang Wormuth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst diese HTML-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>