Wissenswertes v. Bergente :
Die Bergente „Aythya marila“ ist meist in Skandinavien zu Hause. Bei uns überwintert diese Ente an der Ostsee wie hier auf dem Darß und an der Nordsee. Es ist schwer sie von den Entenhybriden zu unterscheiden, da ihre Ähnlichkeit sehr groß ist. Hybriden entstehen, wenn zur Brutzeit mögliche Partner der eigenen Art sehr selten sind, aber eine ähnliche Art gegenwärtig ist. Die Isolationsbarriere wird dann überschritten. Dieser Vogel ist nirgendwo, „Vogel des Jahres“ geworden. Das mag vielleicht daran liegen das die Bergente nicht vom Aussterben bedroht und nicht unbedingt in Deutschland lebt. Aber sie ist auch außerhalb von Deutschland nicht dabei. Naja kann ja auch nicht jeder. Sie brüten in Salz und Brack-Wasser. Die Bergente gehört zu der Gruppe der Tauchenten.
Hauptsächlich überwintert sie aber eigentlich auf dem Meer. Bergenten sind Mittel – Langstreckenzieher, wobei sie schon mal eine Höhe von über 4000 m erreichen können.
Die Verschmutzung der Meere macht auch vor den Entenvögeln nicht hat, so sind bei dem Deepwater-Horizon-Unglück 2010 mehr als 780 Mio. Liter Öl an den Küsten von Louisiana, Mississippi, Alabama und Florida gelangt und haben viele Brutstätten vernichtet.
Hier zur Entdeckung meiner Motive :
Bei einem Fahrradausflug vom Campingplatz Zingst zum Darsser Ort „Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft“ im Januar 2023 haben wir diese Vogelaufnahmen, sprich Bergenten beobachten können.
Technik : Canon EOS 90D / 400 mm / ƒ 10 / 1/1000 / ISO 1250 / Stativ
Bearbeitung : Adobe Lightroom Classic ; Grundeinstellungen
Bild (inkl. Startbild): © Wolfgang Wormuth