Das Moorschneehuhn „Lagopus lagopus“ lebt überwiegend im hohen Norden Skandinaviens und im Norden von Schottland. Es lebt überwiegend am Boden, da es kein guter Flieger ist. Die kräftigen und untersetzten Hühnervögel bevorzugen den Wald (Birkenwald) und Tundra-Flächen, die ihnen viel Schutz bieten können.
Im Winter passen sie sich den, dann gegebenen Farben an und sind weiß wie der Schnee. Das heißt, sie werden nicht so schnell von anderen Tieren wie vom Schneefuchs entdeckt. Im Sommer sind sie, der Wiese angepasst und so auch von Fotografen schwer zu entdecken. Im Gegensatz zu anderen Vögeln, die sehr feine oder lange Beine haben, haben Hühner-Vögel kräftigen Beine. Diese nutzen sie bei der Nahrungssuche zum scharren und graben im Boden. Sie sind überwiegend Vegetarier, aber fressen im Sommer auch schon mal Insekten.
Wir sind auf dem Weg zum Jostedalsbreen Nasjonalpark in Norwegen, um an eine Gletscherzunge zu wandern. Nur wenige Kilometer vor dem Gletscher haben wir diese Moorschneehuhn Familie entdeckt. Die Henne hat wohl gut zu tun, ihre Küken zusammen zu halten. Ja so war es, Vormittag im Schnee und am Nachmittag Moorhuhn Besichtigung.
Link : Vogel des Jahres 2004 Norwegen
Technik : Canon EOS 70D / 400 mm / ƒ 5,6 / 1/160 / ISO 400 / Stativ
Bearbeitung : Adobe Photoshop Lightroom 5 ; Grundeinstellungen
Bild (inkl. Startbild): © Wolfgang Wormuth