Rohrweihe; Fahrlander See; BB; DE; 04.2018

Sie sind nicht vom Aussterben bedroht. Den Winter verbringt die Rohrweihe „Circus aeruginosus“ in Afrika. Seine Nahrung sind Vögel, kleine Säugetiere und Insekten. Sie brüten im Schilf und auch auf Wiesen an flachen Gewässern. Die Rohrweihe ist die größte unter den Weihen. Sie gleitet in niedriger Höhe wie hier am Fahrländer See. um nach Beute Ausschau zu halten. Es gibt derzeit über 10.000 Paare in Deutschland.

♂ abgesetzte schwarze Flügelspitzen, ♀ dunkelbraunes Gefieder.

Hier habe ich sehr viel Schilf entdeckt und mir gedacht die Voraussetzungen sind gut und so bin ich oft hierher gefahren. Belohnt wurde ich damit, das ich ein Pärchen beim Nestbau beobachten konnte.

Technik : Canon EOS 70D / 400mm / ƒ 9,0 / 1/800 s / ISO 400 / Stativ.

Bearbeitung : Adobe Photoshop Lightroom 5 ; Grundeinstellungen

Bild (inkl. Startbild): © Wolfgang Wormuth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst diese HTML-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>