Wissenswertes v. Teichhuhn :
Das Teichhuhn „Gallinula chloropus“ ist neben dem Blässhuhn wohl das Zweitbekannteste der zu den Rallen gehörenden Hühner auf dem Wasser. Diese Vögel leben sehr versteckt im Unterwuchs an Sümpfen und stehenden Gewässer, auch sehr schön für Naturaufnahmen. Teichhühner schwimmen auf der Wasseroberfläche und nur ungern fliegen sie auf. Ich habe beobachtet das sie eher flügelschlagend übers Wasser laufen, und trotzdem fliegen sie im Winter ans Mittelmeer. Sie sind an aquatische Habitate gebunden. Teichhühner sind Allesfresser und können sehr gut tauchen. Ihre Beine sehen aus, als wenn sie mehrere Nr. zu groß sind und leuchten an Land grün-gelblich.
Hier zur Entdeckung meiner Motive :
Am Fahrländer See wollte ich eigentlich Rot und Schwarzmilan beobachten die über dem Wasser in meine Richtung womöglich fliegen. Immer den Blick auch aufs Wasser sehe ich das sich Stockente und Teichhuhn immer näher kommen. Sah ja zum Anfang noch friedlich aus, doch dann geht der Kampf schon los. Jeder war zum Kampf bereit und auch willig. Sie haben beide ihren Nachwuchs zu verteidigen. Zu erkennen ist, wie die Stockente hinter einem Teichhuhn her ist und sich umdreht, um das zweite Teichhuhn zu verjagen.
Beobachtungen zu machen, wie auch Tiere ihre Konflikte haben und sie vehement austragen, habe ich nun schon öfter machen können, siehe die Geschichten, Folge 2 und Folge 4 über die Kämpfe der Haubentaucher untereinander oder mit Blässhühnern.
Technik : Canon EOS 90D / 400 mm / ƒ7,1 / 1/1250 / ISO 640 / Stativ
Bearbeitung : Adobe Lightroom Classic , Grundeinstellungen, Entrauschen, Scharfzeichnen